Koksofen
Beschreibung
Der Prozess eines Koksofens besteht darin, eine restliche Ölzufuhr mit mehreren parallelen Durchgängen auf ihre thermische Cracktemperatur zu erhitzen. Dadurch werden die schweren, langkettigen Kohlenwasserstoffmoleküle des restlichen Öls in Koksgasöl und Petrolkoks gespalten.
Delayed Coker ist eine der Einheiten, die in vielen Ölraffinerien eingesetzt werden. Der Koksausstoß aus dem verzögerten Verkokungsprozess liegt in Abhängigkeit von den Betriebsvariablen und der Zusammensetzung des Ausgangsmaterials im Bereich von etwa 18 bis 30 Gew .-% des Restöls des Ausgangsmaterials. Die Ausbeute unseres Koksofens kann 1 bis 1,2 Millionen Tonnen Koks betragen.
Der verzögerte Koksofen ist eine der Einheiten, die in vielen Ölraffinerien eingesetzt werden. Der Koksausstoß aus dem verzögerten Verkokungsprozess liegt in Abhängigkeit von den Betriebsvariablen und der Zusammensetzung des Ausgangsmaterials im Bereich von etwa 18 bis 30 Gew .-% des Restöls des Ausgangsmaterials.